Haben Sie gewusst, dass Curling ein sehr alter Sport ist, der wohl bereits im späten
Mittelalter entstand? Der älteste bekannte Spielstein, der „Stirlingstein“, stammt
aus dem Jahre 1511
Das Wort „Curling“ stammt vom englischen „to curl“ ab, was so viel bedeutet wie
„drehen“. Die Steine drehen sich bei ihrem Weg auf dem Eis um die eigene Achse,
hier wohl statt dem Eis eher auf dem Tisch, weshalb dieser Begriff natürlich nahe liegt
Besonders in Kanada erfreut sich dieser Sport großer Beliebtheit und ist dort weit verbreitet.
Mittlerweile spielt man Curling aber weltweit und seit 1998 ist Curling auch Teil des
olympischen Programms, nun können Sie dies auch zuhause tun, ganz ohne Eis dafür zu benötigen.
Die Einzige Voraussetzung wird vermutlich die sein, dass der Tisch sauber und abgeräumt ist
Wir vermuten das es natürlich auch auf einem sauberen und rutschigen Boden gut zu spielen ist
Enthält:
Acht Steine, Eine Anleitung, Eine Spielmatte und zwei Magnetstreifen
Achtung:
Nicht für Kinder unter Drei Jahren geeignet, da kleine Teile eine Erstickungsgefahr bedeuten könnten